

Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie geht auf Funktionsstörungen der Gelenke, der Muskulatur und der Nerven ein.
Durch eine gezielte Untersuchung des Bewegungsapparates und unter Beachtung der Biomechanik des Gelenkes und den dazu gehörigen Strukturen sind spezielle „Grifftechniken“ entwickelt worden, um die Beweglichkeit zu verbessern bzw. wiederherzustellen.
Beschwerden können sich äußern in Form von Bewegungseinschränkungen und Blockierungen an der Wirbelsäule bis hin zum Hexenschuss.
Durch Fehlbelastungen in den Extremitätengelenken z. B. Schulter- und Kniegelenk kann es zu Schmerzen bis hin zum Gelenkverschleiß (Arthrose) kommen.
Nach postoperativen Zuständen und nach längeren Ruhigstellungen wird die Manuelle Therapie sehr effizient angewandt.